header2
IMG_0665

Westcoast 2007

Unser erstes grosses Reiseprojekt führte uns an die Westküste der USA. Von Los Angeles aus fuhren wir der Küste entlang nach San Diego und von dort aus ins Landesinnere. In 3 Wochen erkundeten wir den Grand Canyon, Las Vegas oder das Death Valley.

IMG_1903

Back in Switzerland

Mittwoch, 01. August 2007

Die Schweiz hat uns wieder! Leider sind die Ferien nun vorbei, dafür feiern wir heute "...the greatest nation in the world...". Es ist doch auch schön, wieder daheim zu sein.

21_2_1_1

Bye bye Los Angeles

Dienstag, 31. Juli 2007

Obwohl wir bereits um viertel vor vier am Morgen am Flughafen in der Schlange standen, brauchten wir für die Sicherheitskontrollen zwei Stunden. Auch in LA ist man also nicht schneller als an andern Orten - im Gegenteil: Der Check-In Schalter war fast chronisch überlastet und die Schlange zum Security Check führte wieder auf die Strasse...

20_3_1

Back in LA

Montag, 30. Juli 2007

Die Fahrt entlang der Küste war erneut ein Highlight und zugleich ein würdiger Abschluss unserer Rundfahrt. Insgesamt haben wir dabei 2962 Meilen oder knapp 4740 Kilometer zurück gelegt, was etwas mehr als einen Zehntel des Erdumfanges ausmacht. Zurück in Los Angeles bezogen wir unser Hotelzimmer und trennten uns dann etwas wehmütig...

IMG_1885

Santa Maria und Santa Barbara

Sonntag, 29. Juli 2007

Kaum hatten wir gestern San Francisco hinter uns gelassen, wurde zwar das Wetter schlagartig besser, dafür fuhren wir in einen Stau, welcher uns dann den ganzen Nachmittag "begleitete". Weder auf dem Highway entlang der Küste noch auf der Interstate Autobahn hatten wir freie Fahrt und so fielen verschiedene Höhepunkte auf der Strecke leider...

IMG_1772

Die Strassen von San Francisco

Freitag, 27. Juli 2007

Der Schriftsteller Mark Twain hat den Satz geprägt "the coldest winter I've ever spent was a summer in San Francisco". Genau das haben wir bei unserer Ankunft gestern erfahren und gespürt. Die Temperaturen steigen auch im Sommer hier nicht oft über 20 Grad Celsius. Ein weiteres Wetterspektakel konnten wir heute beobachten.

IMG_1594

Yosemite Nationalpark - Das Engadin der USA

Donnerstag, 26. Juli 2007

In unserem Reiseführer vergleichen die Autoren den Yosemite mit der Schweiz und nennen diese poetisch einen "Modellversuch" für ihren Nationalpark. Naja, entweder waren sie nie in der Schweiz oder haben offenbar die falschen Orte gesehen. Tatsächlich erschien uns vieles bekannt, denn Berge, Seen und unzählige Fichten gibt es bei uns auch.

IMG_1433

Vom Death Valley in die Rocky Mountains

Dienstag, 24. Juli 2007

Gestern Morgen beschlossen wir, unser Glück im Casino doch noch auf die Probe zu stellen. Es entstand eine eher nicht so erfolgreiche Story mit dem Titel "how to lose your money in 25 minutes". Gegen Mittag machten wir uns dann auf den Weg ins Death Valley. Das Tal liegt aufgrund platentektonischer Verschiebungen und der damit verbundenen...

IMG_1283

Viva Las Vegas!

Sonntag, 22. Juli 2007

Da wir praktisch direkt aus der Wildnis des Bryce Canyons in die Stadt, die niemals schläft geraten sind, wurden wir von den vielen Leuten und dem hohen Lärmpegel total überrumpelt. Auch die Temperaturen haben sich zwischen Abfahrt und Ankunft verdoppelt. Hier, mitten in der Wüste Nevada herrschen Temperaturen über 40 Grad.

IMG_0359

Es funktioniert wieder!

Freitag, 20. Juli 2007

Dank eines guten Tips aus der Schweiz und der Konsultation der Tomtom Homepage (das Problem ist offenbar bekannt und wird unter den FAQ's behandelt) haben wir unser GPS erfolgreich reanimiert. Zum Glück hat das Hotel hier einen teuren aber schnellen Internetzugang. Jetzt gehen wir nach einem ereignisreichen Tag im Bryce Canyon schlafen.

IMG_1096

Bryce Canyon

Freitag, 20. Juli 2007

Heute fuhren wir fast ausschliesslich auf dem Highway 89 Richtung Bryce Canyon. Die Strecke war relativ gebirgig und dank der Höhe auch ziemlich grün. Wir fuhren wiederum durch eher ländliche Gebiete mit Kuh- und Pferdeweiden. Die dünn gesäten Städtchen wirkten teilweise wie aus einem Western entsprungen und waren idyllisch herausgeputzt.

IMG_0875

Lake Powell

Donnerstag, 19. Juli 2007

Nach erneuten, leider erfolglosen Wiederbelebungsversuchen haben wir unser Tomtom heute endgültig im Koffer verstaut und einen "Rand McNally Atlas" gekauft. Nach dem Frühstück buchten wir eine Bootsfahrt auf dem Lake Powell. Hier bei Page steht - abgesehen vom Hoover Dam - eine der grössten Staumauern der USA: Der Glen Dam.

IMG_0650

Grand Canyon

Mittwoch, 18. Juli 2007

Nach ein paar Tagen ohne Internetzugang und mit schlecht erschlossener Mobilfunkabdeckung, hier nun die letzten Ereignisse: Unsere Ankunft am Dienstag im Grand Canyon wurde von einem erneuten, heftigen Gewitter begleitet. Da die Blitze offenbar aus physikalischen Gründen besonders häufig an den Rändern des Canyons einschlagen, ...

IMG_0584

Sedona

Montag, 16. Juli 2007

Da wir heute erst am Mittag unser Zimmer räumen mussten, konnten wir den ganzen Morgen am Pool geniessen und in der Sonne liegen. Den Nachmittag verbrachten wir dann auf der Autobahn nach Sedona. Das Städtchen ist berühmt für seine roten Berge mit den imposannten Felsformationen. Unsere Ankunft wurde übrigens von einem heftigen...

IMG_0445

Scottsdale

Sonntag, 15. Juli 2007

Die heutige Reiseetappe dauerte praktisch den ganzen Tag. Unterwegs fuhren wir quer durch die Wüsten von Kalifornien und Südarizona. Scheinbar endlose Weiten wechselten sich mit gebirgigen Strecken ab und so überquerten wir mehrmals tausend Höhenmeter und fanden uns nach einer steilen Abfahrt auf Meereshöhe wieder.

IMG_0249

Seaworld

Samstag, 14. Juli 2007

"Ladies and gentlemen, a special welcome to the members of our troups and their families. If you are a member of US or British armed forces, please stand up. You are our heroes!" Mit diesen Worten und dem darauf folgenden euphorischen Applaus wurde die Hauptattraktion im Seaworld - die Show der Orcas - eröffnet. Nun, die Amerikaner sind also...

IMG_0245

San Diego

Freitag, 13. Juli 2007

Aus zwei mach sechs: Eigentlich würde die Fahrt von Los Angeles nach San Diego etwas mehr als zwei Stunden dauern. Aufgrund der chronisch verstopften Strassen um LA und vor San Diego wurden leider sechs daraus. Dazwischen hatten wir jedoch eine fantastische Fahrt entlang der amerikanischen Westküste.

IMG_0088

And the Oscar goes to...

Donnerstag, 12. Juli 2007

Nach einem reichhaltigen Frühstück, machten wir uns heute auf, die Sterne am Walk of Fame abzuschreiten. Unzähligen Stars wie bspw David Copperfield, Arnold Schwarzenegger, Marylin Monroe oder Barbara Streisand erwiesen wir so unsere Aufwartung. Die anschliessende Autofahrt führte uns über den Sunset Bulevard nach Beverly Hills.

IMG_0012

Sightseeing in LA

Mittwoch, 11. Juli 2007

Der heutige Tag wird uns wohl noch länger in Erinnerung bleiben. Als erstes stellten wir fest, dass unsere Mietautoagentur "Avis" eine Niederlassung auf der andern Strassenseite, direkt gegenüber vom Hotel hat. Soweit so gut - leider stand auf unserem Voucher aber eine Adresse in Long Beach. Auf unsere Frage, ob wir unser Auto nicht vis-à-vis vom Hotel übernehmen...

04_5_1_1

Los Angeles

Dienstag, 10. Juli 2007

Nachdem wir in Philadelphia 2 Stunden im Flugzeug auf der Runway standen und einen Sturm vorbei ziehen lassen mussten, sind wir nun um 20.50 Uhr Ortszeit (05.50 Uhr MEZ) in LA angekommen. Mit dem Taxi ging es dann ins Hotel, wo wir uns nun für die nächsten zwei Nächte einrichten. Ab morgen werden wir unser Mietauto zur Verfügung haben.

03_7_1

Umsteigen in Philadelphia

Dienstag, 10. Juli 2007

Nach 9 Stunden Flug sind wir um 13.30 Uhr in Philadelphia angekommen. Nachdem sich die Zollbeamten offenbar nicht einigen konnten, ob sie uns nun kontrollieren wollen, durften wir mehr oder weniger unbehelligt in die USA einreisen. Momentan warten wir auf unreren Anschlussflug nach LA.

02_5_1_1

Let‘s go!

Dienstag, 10. Juli 2007

Zürich-Flughafen, 13.5 Grad Celsius, stark bewölkt. Nach den Sicherheitskontrollen haben wir es endlich bis zum Gate geschafft. "Nein, wir haben keine Waffen dabei, keine biologischen Krankheitserreger und auch keine Zellkulturen...". Das Department of Homeland Security will es halt genau wissen und ist schon in Kloten omnipresent.

Reiseprogr

Reiseprogramm

Montag, 9. Juli 2007

Die Reise wird - nach einer Zwischenlandung in Philadelphia - in Los Angeles beginnen und uns durch insgesamt vier Staaten führen: California, Arizona, Utah und Nevada. In den 21 Tagen stehen ca. 3500 km auf dem Programm. Von Los Angeles aus werden wir südwärts der Küste entlang bis nach San Diego fahren. Es folgt eine längere Strecke landeinwärts...

© Copyright 2024 Sonja Neuhaus & Roman Gubser

Sonja Neuhaus & Roman Gubser

5102 Rupperswil